Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Die therapeutische „Anti-Krebs-Ernährung“

    Zahlreiche Inhaltsstoffe aus Pflanzen können in Krebszellen spezifische Wirkungen entfalten und erfüllen somit einen therapeutischen Nutzen. Durch sie wird es möglich, nicht nur eine Krebsprävention durchzuführen, sondern auch die klassische Krebstherapie durch eine Art „Anti-Krebs-Ernährung“ zu unterstützen und zu verstärken. Erste Erfolge einer „Ernährungstherapie“ können bei Produkten von Sojabohnen beobachtet werden. Sie lassen sich als Nahrungsergänzungsmittel einsetzen und sind bei hormonabhängigen Tumoren wie etwa Brustkrebs wirksam.




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2006

     

    pharmind 2006, Nr. 1, Seite 25